Unter Umständen kann es notwendig sein, dass man Ihre Gebärmutter besser entfernen sollte. Dieses geschieht immer erst, wenn andere Behandlungsmethoden nicht ausreichend waren und Ihr Kinderwunsch abgeschlossen ist. Für eine sogenannte Hysterektomie kann es unterschiedliche Gründe geben:

  • Blutungsstörungen, die z.B zu einer Blutarmut geführt haben und durch Medikamente oder eine Ausschabung nicht gebessert werden konnten
  • Myome, die z.B. wachsen und  Beschwerden machen
  • Senkungen, die zu Problemen bei der  Urin- und Stuhlentleerung oder auch beim Geschlechtsverkehr führen
  • Bösartige Erkrankungen des Gebärmutterkörpers oder – halses (Cervix). Hier würden wir Sie an ein zertifiziertes Zentrum weiter überweisen, Sie beraten und Ihre Erkrankung mit großer Expertise begleiten. 

Auf welchem Weg Ihre Gebärmutter entfernt wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Z.B. davon, wie groß oder wie beweglich Ihre Gebärmutter ist, ob es schon Narben von Voroperationen gibt, ob die Eierstöcke mit entfernt werden sollen, ob der Gebärmutterhals erhalten bleiben soll oder nicht und auch davon, ob es sich um einen Kombinationseingriff handelt, wie beispielsweise bei einer Senkung.

Für eine Gebärmutterentfernung gibt es drei Zugangswege:

  • Vaginal
  • Laparoskopisch, die „Knopflochchirurgie“. Man unterscheidet die TLH (Totale Laparoskopische Hysterektomie), LASH (Laparoskopisch assistierte suprazervikale Hysterektomie, d.h. der Gebärmutterhals wird belassen) von der LAVH (Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie)
  • Abdominal, d.h. durch einen Unterbauchquerschnitt

Alle Operationsmethoden können wir Ihnen am Marien-Krankenhaus anbieten. Sie müssen mit einem 3-7 Tage dauernden Krankenhausaufenthalt rechnen und werden dort intensiv  durch uns persönlich und ausgebildetes Pflegepersonal betreut!

So erreichen Sie uns.

Adresse
Pferdemarkt 6-8
D-23552 Lübeck

Kontakt
Tel: +49 (0)451 72886
Fax: +49 (0)451 76683
Mail: info@ihr-frauenarzt.com

Marien-Krankenhaus
Tel: +49 (0)451 1407-0
Web: marien-krankenhaus.de

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr.
Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr.
Samstag und Sonntag geschlossen.
Im Notfall auch ohne Termin von 8.00 - 8.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.


Terminabsprache

Unsere Termine werden in der Praxis oder telefonisch vergeben.

Terminvereinbarungen bitte ausschließlich telefonisch.  Überweisungen oder Rezepte müssen Sie nicht vorbestellen.

 

 Covid-19-Ud-Date vom 01.10.2022   (FFP2-Maskenpflicht in der Praxis für Patientinnen und Angehgörige!)

 Liebe Patientinnen,

Operationen finden im Moment ohne Einschränkungen mit gewissen Auflagen im Marien-Krankenhaus statt. Ebenso Entbindungen oder die Behandlung von geburtshilflichen Problemen ab der 36+0 SSW .Sämtliche Neuerungen inklusive Besuchsregelungen, Anmeldung zur Hebammensprechstunde und zur Kreißsaalführung finden Sie auf der Homepage des Marien-Krankenhauses: https://www.marien-krankenhaus.de/. Die Kreißsaalführungen finden wieder als Präsenzveranstaltung nach vorheriger Anmeldung statt.

Um die Ausbreitung des Coronaviruses zu verhindern, bitten wir Sie, uns zunächst telefonisch zu kontaktieren, falls Sie einen Termin haben und erkältet sein sollten oder in einem Risikogebiet waren. Bitte kommen Sie  alleine zu Ihrem Untersuchungstermin. Hiervon ausgenommen sind Dolmetscher und Begleitpersonen von Pflegebedürftigen und Minderjährigen, diese benötigen jedoch einen 2G-Nachweis.

Schwangere dürfen ein Mal einen Angehörigen zu einer Ultraschalluntersuchung mitbringen ( bitte mit unseren MFA absprechen). Auch hier ist ein 2G-Nachweis erforderlich. 

Gleiches gilt für Gespräche in besonderen Situationen, z.B. einer Krebsdiagnose. Auch hier versuchen wir Termine außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten für Sie zu finden, damit Angehörigen mitkommen können. 

Zum Schutz von allen, bitten wir Sie, die AHA-Regeln einzuhalten und eine  FFP2-Maske zu tragen.  Sollten Sie eine Maskenbefreiung haben, kontaktieren Sie bitte vorher telefonisch unserer Helferinnen, damit diese einen Termin für Sie organisieren können.

Bitte helfen Sie uns dabei, Sie und Ihre Mitmenschen zu schützen! Vielen Dank!

 

Ihr Praxisteam

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.